
Arbeitsschutz PSA
Persönliche Schutzausrüstung
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) §3 verpflichtet Arbeitgeber, Beschäftigten “Persönliche Schutzausrüstung – PSA” zur Verfügung zu stellen.
Die Auswahl der geeigneten PSA erfolgt, gemäß §5 ArbSchG, nachdem eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt wurde.
Spezialthema Damen PSA
(Überblick, Marktinformationen, Produkte)

Leben retten – jederzeit und überall
Unser Projekt „Ihr Herz – unsere Verantwortung“.
Eine Initiative für ein „herzsicheres Umfeld“.
Ein Herz-Kreislaufstillstand kann Jeden treffen – jederzeit und überall. Während des Sports, in der Schule, beim Einkaufen oder am Arbeitsplatz.

Materialwirtschaft
Durch Anpassungen und Optimierungen erhebliche Kosteneinsparungen realisieren.
Die Nutzung neuer Technologien ist der Schlüssel zum Erfolg in Materialwirtschaft und Einkauf.
Reduzieren Sie Ihre Kosten durch organisatorische Anpassungen und durch Einsatz veränderter Arbeitstechniken.

Instandhaltung
Ausfallzeiten optimieren, erhebliche Verbesserungen
Eine veränderte Strategie für die Instandhaltung führt verstärkt von der Reaktion auf Betriebsstörungen hin zu vorbeugenden Maßnahmen. Reduzieren Sie die Ausfallzeiten Ihrer Anlagen mit geeigneten Methoden und steigern Sie die Effizienz Ihres Bereiches Instandhaltung.

Gebührenservice
Abrechnungsvertrag, Abteilungsorganisation und In-Outsourcing beeinflussen die G&V in den Bilanzen. Kundenprozesse, Kundenservice, Erreichbarkeit, Vorgangsdauer, Vorgangskosten, Gebührenabrechnungs-systeme, Gebührenabrechnungsvertrag und Gebührenerlöse sind die westlichen Teilbereiche unserer Leistungen im Bereich Gebührenservice.

Fuhrpark & Kfz-Werkstätten
Ganzheitliche Optimierung
Unsere Kunden wickeln mit Sonderfahrzeugen kommunale Aufgaben ab.
Dazu gehören folgende Bereiche:
- Stadtentwässerung
- Abfallwirtschaft
- Stadtreinigung
- Straßenbau,Straßenunterhaltung, Brückenbau und Verkehrseinrichtungen
- Grünpflege, Spielplätze und Friedhöfe

Revisionssichere Vergaben
Vergabe-und Vertragsordnung
Unser VOL Vergabemanagement gibt kommunalen und öffentlichen Auftraggebern die Sicherheit, dass alle Beschaffungs- und Vertragsmaßnahmen nach EU- sowie nationalen Landes- und Kommunalvorschriften durchgeführt werden. Wir begleiten, schulen zum Thema Vergaben und führen auf Wunsch auch komplette Vergaben durch.

Winterdienst
Der Winterdienst bei Kommunen, Bauhöfen, Städten, Landes- und Bundesstraßenbetrieben gewährleistet in den Wintermonaten die Funktionsfähigkeit unserer Straßen für jeden einzelnen Verkehrsteilnehmer sowie für die Wirtschaft. Bei jedem Wintereinbruch mitten im Blickpunkt der Öffentlichkeit wird die Effizienz der Winterdienstorganisationen sofort auf “dem öffentlichen Prüfstand” gestellt.